
Gemeinde Wendeburg
Sport in Wendeburg
Wendeburg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.
Unter der Rubrik Vereine finden sie zahlreiche Sportvereine und -Gruppen in den jeweiligen Ortschaften.
Darüber hinaus gibt es auch kommerzielle Anbieter.
Die Gemeinde Wendeburg unterstützt die Kampagne „Verein(t) gegen Rechtsextremismus" im Sport. Informieren Sie sich hier.
Die Gemeinde Wendeburg unterstützt die Kampagne „Verein(t) gegen Rechtsextremismus" im Sport. Informieren Sie sich hier.
Bürgermeister Gerd Albrecht hat im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit geladenen Gästen am 23.09.2017 die neue Sporthalle Bortfeld dem Schulsport, den Kindergärten und den Sportvereinen in der Gemeinde Wendeburg zur Nutzung übergeben. Nach dem Abriss der alten Halle im Mai 2016 war zwar der neugebaute Hallenkörper bereits ab dem 31.08. für den Sport freigegeben, die Außenanlagen wurden jedoch erst kurz vor der Eröffnung fertiggestellt.
In seiner Eröffnungsrede dankte Herr Albrecht allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und auch für das teils harte politische Ringen um den besten Weg, das letztlich zum Neubau anstelle einer Sanierung der alten Halle aus dem Jahr 1974 geführt hat. Seinen Dank verband er allerdings auch mit der Bitte, ein etwaiges Selbstdarstellungsbedürfnis Einzelner oder von Gruppen hinsichtlich ihres individuellen Beitrages dem letztlich gemeinsam erreichten Erfolg unterzuordnen. Die neue Halle bietet nun nicht nur eine deutlich größere Fläche, die durch ihre Teilbarkeit auch mehr Hallenzeiten bereitstellt, sondern sie entspricht auch den energetischen Anforderungen, die heute an einen modernen Sporthallenneubau gestellt werden. Die Vergabe von Hallenzeiten durch die Sport-AG sieht Bürgermeister Albrecht angesichts einer spürbaren Mißstimmung unter den Vereinen optimierungsfähig, auch wenn er im Übrigen die gute Zusammenarbeit ausdrücklich hervorhob. Einen besonderen Dank richtete er auch an die Familien Wehmer und Behme, auf deren Gelände während der Bauphase die Sportgeräte gelagert wurden.
Sein Dank galt aber auch dem MTV Vechelade und dem MTV Wedtlenstedt, die Hallenzeiten für den Schulsport und die Sportlerinnen und Sportler zur Verfügung gestellt haben. Nach seiner Rede verzauberte Jennifer Spassov vom MTV Braunschweig mit einer anmutigen Präsentation rhythmischer Sportgymnastik die geladenen Gäste. Nach einem Grußwort des stellvertretenden Ortsbürgermeisters Jürgen Wehmer zeigten Aktive des Kampfsportstudios Meerdorf ihr Können. Und im Anschluss einer Rede des Vorsitzenden der Sport-AG, Wolfgang Schuppan, sowie eines Grußwortes des Vorsitzenden des Kreissportbundes Peine, Wilhelm Laaf, folgte ein beeindruckender Tischtennis-Showkampf.



Nach dieser gelungenen Eröffnung hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, die neue Sporthalle in Bortfeld zu besichtigen. Bei gutem Wetter machten viele Besucherinnen und Besucher davon regen Gebrauch. Vor der Halle sorgte die Band
"Dixie Fire" mit flottem Oldtime-Jazz und Swing für gute Laune und Volksfeststimmung. Die Junge Gesellschaft Bortfeld sowie die Gymnastik-Damen der TB Bortfeld sorgten mit Bratwurst, köstlichem selbstgemachten Kuchen, heißem Kaffee und Kaltgetränken für das leibliche Wohl.






Nach dieser gelungenen Eröffnung hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, die neue Sporthalle in Bortfeld zu besichtigen. Bei gutem Wetter machten viele Besucherinnen und Besucher davon regen Gebrauch. Vor der Halle sorgte die Band




Gemeinsam mit dem Ratsmitglied und Mitinitiator des Bürgerbegehrens, Jürgen Wehmer, nahm Bürgermeister Albrecht schließlich die Grundsteinlegung vor. In die Hülse wurden die aktuellen Ausgaben der beiden örtlichen Tageszeitungen, eine Ausgabe des Mitteilungsblattes "Der Wendeburger", ein Artikel zum Bürgerentscheid, die Einleitungsanzeige und andere Unterlagen zum Bürgerbegehren und dessen Durchführung, ein Auszug aus der von Bortfelds Ortsheimatpfleger Bodo Fricke erstellten Ortschronik von der Antragstellung bis zur Grundsteinlegung und ein Satz der aktuellen Euro-Münzen gelegt. Schließlich dankte Bürgermeister Albrecht allen Beteiligten für ihr Engagement und wünschte den Bauarbeiten einen erfolgreichen Abschluss.
la.