aktualisiert am 8. Oktober 2021
Liebe Freunde des Wendeburger Auebades,
unser schönes Auebad befindet sich inzwischen in der Winterpause - nach einer ungewöhnlichen Badesaison.
Corona-bedingt gab es in der Saison 2020 zahlreiche Beschränkungen: Schon am Eingang wiesen Abstandsmarkierungen und Raumteiler darauf hin - das Auebad hatte sich für Ihren Schutz vor dem Corona-Virus gut vorbereitet. Hygiene war und ist auch im Auebad, nicht nur zu Corona-Zeiten, das oberste Gebot. Wer sich daran hielt, konnte sorglos Badespaß genießen. Absolute Sicherheit gibt es ohnehin nirgends. Die Besucher hatten Ihre Sicherheit selbst in der Hand - Eigenverantwortliches Handeln war letztlich der Schlüssel zum Erfolg. Für Ihr Verständnis herzlichen Dank!
Weitere Einschränkungen waren erforderlich: Die maximal gleichzeitig anwesende Badegästezahl wurde zunächst auf 250-300, später auf 350-400 Personen beschränkt. Auf unserer neuen Internet-Seite www.auebad-wendeburg.de haben wir Sie über die aktuellen Besucherzahlen informiert: Eine Bäderampel wies darauf hin, wieviele Badegäste sich aktuell im Auebad befanden. Bei Grün war noch ausreichend Platz, bei Gelb sollten Sie sich bald auf den Weg machen ... und bei Rot galt es, sich in Geduld zu üben.
Aber die Chancen standen gut, an jedem Tag das Auebad genießen zu können. Damit das auch an warmen Badetagen gelingt, wurden alle Badegäste gebeten, das Bad nicht länger als 3 Stunden zu nutzen - damit alle den Sprung ins erfrischende Nass wagen können. Die Meisten haben sich daran gehalten. Auch dafür besten Dank!
Kinder bis 10 Jahren durften übrigens nur in Begleitung einer erwachsenen Person ins Bad.
Das Auebad-Bistro versorgte Sie mit leckeren Speisen und Getränken am Kiosk, die Sie auf die Wiese mitnehmen konnten. Danke, dass Sie daran gedacht haben, den Abfall ordentlich zu entsorgen.
Und einer weiteren Bitte sind Sie nachgekommen: Sie haben die Möglichkeiten genutzt, sich beim Betreten des Bades und in den Toiletten die Hände zu waschen und vor dem Bad zu duschen. Übrigens: Das Badewasser war - wie immer - leicht gechlort - da hatten Viren und Bakterien keine Chance. Schließlich gab es noch eine gute Nachricht: Die um drei Wochen verkürzte Badesaison, die leider erforderlichen Beschränkungen, aber auch die Zumutungen, denen Sie, liebe Badegäste, seit März ausgesetzt waren, haben uns bewogen, die Eintrittspreise pauschal um 25% zu kürzen. Der Einzeleintritt für Kinder wurde gar um 35% auf 1,50 Euro reduziert. Auf eine vergünstigte Abgabe von Saisonkarten zur zweiten Jahreshälfte mussten wir leider verzichten. Wir danken für Ihren Besuch, wünschen Ihnen und uns trotz Corona eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und für das kommende Jahr eine fröhliche, unbeschwerte und sonnenreiche Badesaison 2021.
Bleiben Sie bitte gesund und dem Auebad treu! Ihr Auebad-Team www.auebad-wendeburg.de
Hinweise zu den reduzierten Badeentgelten Bitte beachten Sie, dass der Verkauf von Eintrittskarten in das Auebad ab sofort unter folgenden einschränkenden Bedingungen gilt:
- Der Aufenthalt im Auebad ist pro Tag auf maximal 3 Zeitstunden begrenzt.
- Die gesamte Einrichtung steht nur eingeschränkt zur Verfügung (insbesondere begrenzter Zugang zu Umkleide- und Sanitärräumen, Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln, eingeschränkter Gastronomiebetrieb).
- Der Zutritt ist Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr nur in Begleitung mindestens einer erwachsenen Person gestattet (das Planschbecken ist bis auf Weiteres gesperrt!).
- Die für das Auebad zulässige Gesamtzahl an Badegästen je Stunde ist begrenzt. Aus diesem Grund kann der Zutritt zum Auebad nicht garantiert werden. Ist der Zutritt zum Auebad zum gewünschten Zeitpunkt aufgrund der infektionsschützenden Maßnahmen nicht möglich, ist eine vollständige oder teilweise Rückerstattung des Eintrittsgeldes dennoch ausgeschlossen.
- Die Vorgaben des Hygieneplanes für infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus für das Freibad "Auebad Wendeburg" und die Anweisungen der Badeaufsicht sind zu beachten.
Für Überweisungen zum Erwerb oder Aufladen von Saison- und Gemeinschaftskarten nutzen Sie bitte folgende Bankverbindungen mit dem Verwendungszweck: 42450.3321000
Volksbank Vechelde-Wendeburg
| IBAN: DE04 2709 2555 3505 0080 00 |
| BIC: GENO DE F1WFV
|
|
| Kreissparkasse Peine
| IBAN: DE38 2595 0130 0010 0006 10
|
| BIC: Nolade21HIK
|
Badesaison 2020 im Auebad Wendeburg
Anfang
Ende | 30. Mai um 08:00 Uhr
06. September um 20.00 Uhr
|
tägl. Öffnungszeiten |
Montag - Freitag von 06.00 bis 20.00 Uhr Sonnabend/Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr einschl. gesetzl. Feiertage |
Vorverkauf
| am Freitag, XX.XX., und Montag, XX.XX.2021
| zwischen 16 und 19 Uhr
| im Auebad, Meierholz
|
Reduzierte Eintrittspreise:
|
Badegäste
|
Eintrittskategorie |
regulär |
ermäßigt |
Vorverkauf |
Kinder / Jugendliche*
|
Einzeleintritt (für 3 Zeitstunden)
|
€ 1,50
|
|
|
10-er Karte |
€ 15,00 |
|
|
Saisonkarte |
€ 34,00 |
€ 26,00 |
|
(* 3. bis 18. Lebensjahr, Stichtag ist der Tag der Baderöffnung) |
Erwachsene*
|
Einzeleintritt (für 3 Zeitstunden)
|
€ 3,00 |
|
|
Einzeleintritt für Inhaber d. Nds. Ehrenamtskarte |
€ 1,50 |
|
|
Abendkarte (18.30 - 20.00 Uhr) |
€ 1,50 |
|
|
10-er Karte |
€ 26,00 |
€ 22,50 |
|
Saisonkarte |
€ 83,00 |
€ 45,00 |
|
Saisonkarte f. Inhaber Nds. Ehrenamtskarte |
€ 41,00 |
|
|
10-er-Kurzschwimmkarte montags – freitags 06.00 - 08.00 Uhr und montags - freitags 18.00 – 20.00 Uhr |
€ 23,00 |
|
|
(* ab Vollendung des 18. Lebensjahres) |
Gemein- schaftskarte* |
Saisonkarte für Familien, Ehepaare, Lebenspartner (nach LPartG), sonstige eheähnliche Gemeinschaften, Alleinerziehende mit Kindern und Jugendlichen vom 3. bis 18. Lebensjahr (*maßgeblich ist der gemeinsame Wohnsitz) |
€ 120,00 |
€ 90,00 |
|
Zusatzkarte zu der Gemeinschaftskarte für Schüler, Auszubildende und Studenten (ab vollendetem 18. bis zum 22. Lebensjahr) |
€ 15,00 |
keine Ermäßigung
|
|
Hinweise
|
Aufgrund der beschränkenden, infektionsschützenden Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und des dadurch bedingten verzögerten Beginns der diesjährigen Badesaison im Auebad sind die bisherigen Entgelte pauschal um rd. 25% reduziert. Die Tageskarte für Kinder wird um 35% auf 1,50 Euro reduziert. Der Verkauf von Eintrittskarten in das Auebad erfolgt unter folgenden einschränkenden Bedingungen: - Der Aufenthalt im Auebad ist pro Tag auf maximal 3 Zeitstunden begrenzt. - Die gesamte Einrichtung steht nur eingeschränkt zur Verfügung (insbesondere begrenzter Zugang zu Umkleide- und Sanitärräumen, Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln, eingeschränkter Gastronomiebetrieb). - Der Zutritt ist Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr nur in Begleitung mindestens einer erwachsenen Person gestattet (das Planschbecken ist bis auf weiteres gesperrt). - Die für das Auebad zulässige Gesamtzahl an Badegästen je Stunde ist begrenzt. Aus diesem Grund kann der Zutritt zum Auebad nicht garantiert werden. Ist der Zuritt zum Auebad zum gewünschten Zeitpunkt aufgrund der infektionsschützenden Maßnahmen nicht möglich, ist eine vollständige oder teilweise Rückerstattung des Eintrittsgeldes dennoch ausgeschlossen. - Die Vorgaben des Hyieneplanes für infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus für das Freibad "Auebad Wendeburg" sind zu beachten.
Ermäßigte Karten erhalten Kinder und Jugendliche, deren Eltern erwerbslos oder Sozialausweisinhaber sind sowie erwachsene Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (50GdB), Empfänger von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung sowie Sozialausweisinhaber.
Sämtliche Ermäßigungen werden nur bei Vorlage der entsprechenden Nachweise gewäh Die "Tageskarte" berechtigt, sofern keine einschränkenden Bedingungen gelten, zum Eintritt in das Auebad und behält bis zur Schließung des Bades an diesem Tag ihre Gültigkeit. Mehrfacheintritte mit der Tageskarte sind nicht möglich.
In den Entgelten ist die Umsatzsteuer nach Maßgabe des Umsatzsteuergesetzes in der jeweils gültigen Fassung enthalten.
Das Badeentgelt ist vor dem Betreten des Freibades an der Kasse oder dem Eintrittsautomaten zu entrichten. Zehnerkarten sind an der Freibadkasse oder dem Eintrittsautomaten zu entwerten. Das kurzfristige Verlassen des Bades und der anschließende Wiederbesuch des Freibades ist nur mit gültiger Eintrittskarte zulässig. Das kurzfristige Verlassen des Schwimmbades ist dem aufsichtsführenden Personal anzuzeigen. Die Tageskarten und die in Anspruch genommenen Eintritte einer Zehnerkarte werden beim endgültigen Verlassen des Freibades, die Saisonkarten mit Ablauf der sommerlichen Badesaison ungültig. Saisonkarten sind nicht übertragbar. Die Karte wird bei Missbrauch für die Saison gesperrt. Der Nutznießer hat das Entgelt einer entsprechenden Saison ohne Gegenleistung zu entrichten.
Bei der Verlust der Saisonkarte wird diese gesperrt. Ersatzkarten werden gegen einen Kostenbeitrag von 10 Euro ausgegeben. |
Aufgrund der Corona-Krise erfolgt in 2020 keine Abgabe von vergünstigten Saisonkarten zur 2. Hälfte. Wir bitten um Verständnis.
Kinder/Jugendliche (3. bis 18. Lebensjahr) 25,00 Euro Erwachsene (nach Vollendung 18. Lebensjahr) 55,00 Euro Gemeinschaft (siehe oben) 80,00 Euro Zusatzkarte zu der Gemeinschaftskarte (s.o.) 10,00 Euro
Nach Eröffnung sind Saisonkarten während der normalen Öffnungszeiten im Bad erhältlich. Nach wie vor besteht die Möglichkeit, bei den ortsansässigen Banken (Volksbank Vechelde-Wendeburg und Kreisparkasse Peine, Zweigstelle Wendeburg) das Entgelt für Saisonkarten einzuzahlen bzw. zu überweisen.
Verwendungsweck: 42450.3321000 (bitte bei Überweisungen angeben)
Bankverbindung:
Volksbank Vechelde-Wendeburg
|
IBAN: DE04 2709 2555 3505 0080 00 |
|
BIC: GENO DE F1WFV
|
|
|
Kreissparkasse Peine
|
IBAN: DE38 2595 0130 0010 0006 10
|
|
BIC: Nolade21HIK
|
Für den Erwerb einer Saisonkarte füllen Sie bitte nachfolgendes Bestellformular aus und geben dieses im Auebad oder im Rathaus ab.
Gastronomie im Auebadtäglich von 10.00 bis 20.00 Uhr (während der Badesaison) Pächter: Valdet Krasniqi, Tel. 01 62 / 96 30 474
|

Haus- und Badeordnung
Für die Nutzung des Auebades Wendeburg gilt die Haus- und Badeordnung vom 27.05.2020. Bitte beachten Sie auch die Anlage 1 zum Infektionsschutz gegen das Virus SARS CoV-2. Den vollständigen Text finden Sie im Download-Bereich (als .pdf; siehe unten).
|
Stand: Mai 2020
|